"Man kann nicht nicht kommunizieren." (Paul Watzlawick)
KOMMUNIKATION  
 Wie konnte ich wissen,
was Sie meinten,
als ich hörte, 
was Sie sagten. 
ERGEBNISSE: 
Die Teilnehmer erlernen
- die Grundmodelle und Motive menschlichen Verhaltens
 - die Hirnarchitektur
 - Kommunikationsmodelle
 - verschiedene Gesprächssituationen
 - und diese voneinander abzugrenzen
 - vielfältige Gesprächstechniken
 - diverse Kommunikationswerkzeuge
 
Methoden:
Die Inhalte werden in praktischen Simulationen von Gesprächssituationen, Kurzvorträgen, Gruppenarbeiten und Feedbacks verständlich und nachhaltig aus der Praxis für die Praxis vermittelt:
- Gruppendynamische Prozesse
 - Lehrgespräche
 - Lernstrategien: Ansprache individueller Lernkanäle
 - Modernste Erkenntnisse der Verhaltens- und Hirnforschung
 - Rollensimulationen und Video-gestützte Übungen mit Analyse
 - Erfahrungsaustausch mit Zielkonkretisierung
 - Lernzielkontrolle im Plenum und in Einzelgesprächen